VORBEHANDLUNG
GRUNDBEHANDLUNG
REINIGUNG
PFLEGE
VORBEHANDLUNG
- GRUNDIEREN
- LAUGEN
- BEIZEN

Mit Hilfe einer Vorbehandlung, die in einer Lauge oder Beize oder Grundierung bestehen kann, lassen sich mehrere Ergebnisse erzielen.. Zum einen bereiten Sie die jeweilige Holzoberfläche optimal auf die anschließende Öl- oder Seifenbehandlung vor. Zum anderen können Sie interessante farbliche Effekte erzielen und/oder das Holz langanhaltend vor Vergilbung schützen. Die Möglichkeiten sind vielfältig - informieren Sie sich bei unseren Herstellerempfehlungen.
GRUNDBEHANDLUNG
- ÖLEN
- LACKIEREN
- SEIFEN

HOLZ ÖLEN
- Geölte Holzoberflächen glänzen matt, zeichnen sich durch eine betonte Holzmaserung aus und fühlen sich natürlich und hochwertig an. Doch Öl wertet Holzoberflächen nicht nur auf sondern schützt sie auch vor Feuchtigkeit und Schmutz.
HOLZ WACHSEN
- Holzwachse erhalten, wie auch Öle, die natürliche Atmungsaktivität des Holzes und haben eine pflegende Wirkung. Es ist jedoch wichtig, den richtigen Wachs für die Holzdielen auszuwählen – dazu dienen unsere Produktvergleiche.
HOLZ BEIZEN
- Beize betont die Holzmaserung am stärksten und färbt das Holz, je nach Wunsch, farbig. Das Beizen des Holzes dient ausschließlich zur Färbung, nicht aber zum Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz. Alternativ zum Beizen, kann die Holzoberfläche auch farblich grundiert werden.
HOLZ LASIEREN
- Lasuren schützen Holzoberflächen und betonen die natürliche Maserung des Holzes. Auch bei farbigen Lasuren ist die Holzstruktur noch gut sichtbar. Nach dem Auftragen dringen Lasuren tief in das Holz ein und machen es widerstandsfähig.
HOLZ LACKIEREN
- Mit Lack können Holzoberflächen geschützt und farbig gestaltet werden. Im Gegensatz zu Lasuren, legt sich die Lackschicht wie ein Film über das Holz, sodass die Holzmaserung nicht mehr sichtbar ist. Wir zeigen Ihnen, welcher Lack der richtige für Ihr Projekt ist.
REINIGUNG- & PFLEGE
- INTENSIVREINGUNG
- GRUNDREINIGUNG
- ÖL UND LACKPFLEGE

Bei der Pflege von Parkettböden wird unterschieden zwischen Alltagspflege auch Unterhaltspflege genannt – und der Renovierungspflege.
UNTERHALTSPFLEGE:
Diese Pflege, kann die Nass- oder Trockenreinigung beinhalten.
Nassreinigung ist ist gegebenenfalls bedenklich, da unter Umständen das Holz sensibel auf Wasser reagiert. Dies kann zu Quellungen oder Verwerfungen des Holzes führen.
Aus diesem Grund, wird das „nebelfeuchte Wischen“ empfohlen. Das bedeutet: ein ausgewrungener Lappen.
De ideale Pflege zu finden, ist nicht einfach, es gilt die Pflegeanweisungen der Hersteller genauestens zu beachten!
Für alle Bodentypen gilt: keine Microfaser verwenden! Microfaser ist zwar reinigungsaktiv, fügt aber der Oberfläche feine Schnitte zu. Oberflächen nutzen sich schneller ab und / oder werden mittelfristig stumpf.
SIEHE GRUNDSÄTZLICH ZU DEN WEITEREN PFLEGE UND REINIGUNGSMÖGLICHKEITEN DIE OFFIZIELLEN PFLEGE-UND REINIGUNGSANWEISUNGEN BEI UNSEREN HERSTELLEREMPFEHLUNGEN
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die vielschichtigen Bereiche der Parkettpflege mit den hier zu findenden Hinweisen nur allgemein ansprechen können. Eine Haftung ist ausgeschlossen. Die Umsetzung unserer Empfehlungen, liegt in Ihrer eigenen Verantwortung.
EMPFOHLENE HERSTELLER
Bewährte Systeme für den Wohnbereich
Bewährte Systeme für den Objektbereich



